Miele Backofen  H266ET-KAT-1

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Fehlercode F5

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 9 2025  17:48:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Autor
Backofen Miele H266ET-KAT-1 --- Fehlercode F5
Suche nach Backofen Miele

    







BID = 633780

Fuzzi_1

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Polle
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode F5
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H266ET-KAT-1
S - Nummer : 14/274 15 125
Typenschild Zeile 1 : Typ HEC6001
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

der genannte Miele-Backofen zeigt den Fehlercode F5. Eine Prüfung durch den Miele-Kundendienst ergab, dass der Temperaturfühler (Fehlercode F5) in Ordnung ist. Der Kundendienst wollte für 600EUR die Elektronik tauschen. Gibt es keine Chance, den Fehler stärker einzugrenzen bzw. auf der Elektronik zu finden?

LG/fuzzi_1

BID = 633885

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Fuzzi_1,

willkommen im Forum.

Der Temperaturfühler ist ein PTC, der bei 0°C 1000 Ohm Widerstand hat,
bei 20°C sind es dann 1078 Ohm.
Das Gerät kann jedoch mehrere Temperaturfühler haben, prüfe daher noch
mal, ob Du den richtigen gemessen hast.
Die Verschaltung auf den Elektronikplatinen ist in den Serviceunterlagen
leider nicht dokumentiert, aber eine neue Elektronik kostet auch keine
600,- €, sondern rund 250,- € im Austausch (Altteil zurück an Miele).
Kannst ja auch mal prüfen, ob alle Stecker gute Verbindung zur Platine haben
und ob der Kabelbaum nicht unterbrochen ist.

Freundliche Grüße,
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185464640   Heute : 6814    Gestern : 9530    Online : 306        14.9.2025    17:48
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,167727947235